Wie die automatische Kategorisierung und Ablage eingehender PDF-Rechnungen durch KI und smarter Ablage in Ordnern viel Zeit spart.
Ein Handwerksbetrieb mit - wie jeder Betrieb - täglichem Eingang verschiedenster Lieferantenrechnungen per E-Mail stand vor der Herausforderung, den Prozess der Rechnungsverarbeitung zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Manuelle Prozesse, wie das Öffnen jeder E-Mail, das Herunterladen und Kategorisieren von Anhängen, Weiterleiten an die richtige Datev-Adresse und anschliessendes Ablegen in verschiedenen Cloud- und Outlook-Ordnern, nahmen viel Zeit in Anspruch, plus der"Frustration" ob der stupiden Aufgabe.
Zudem bestehen eine GmbH und eine Einzelfirma, an welche die Rechnungen adressiert sind und entsprechend anders behandelt werden müssen.
Ziel der Automation war es also, den Rechnungseingang, Weiterleitung und Ablage zu automatisieren und so die manuelle Arbeit im Prozesses erheblich zu reduzieren.
Der Prozess simplifiziert dargestellt:
Das gesamte System basiert auf der Integration verschiedener Tools wie Microsoft 365 Mail, Google Drive und OpenAI, wobei alles durch die Automatisierungssoftware Make.com verbunden wird.
Die Implementierung des automatisierten Prozesses führte zu einer klaren Reduzierung des manuellen Aufwands bei gleichzeitiger Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit und -genauigkeit. Fehler durch manuelle Handhabung wurden reduziert und dank der präzisen Kategorisierung und Archivierung können Rechnungen schneller verarbeitet werden.
Und am wichtigsten: Es konnte mühsame, manuelle und ungeliebte Arbeit deutlich reduziert werden.